0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
3135 Aufrufe

Master – was nun? – Absolventen des DG Paro-Masterstudiengangs berichten

Was bringt ein Masterstudiengang für die Praxis? Was machen Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs für Parodontologie und Implantattherapie der Deutschen Gesellschaft für Parododontologie (DG Paro) und der Dresden International University (DIU) mit dem neuen Wissen? Die DG Paro berichtet.

In den vergangenen zehn Jahren haben 230 Zahnärztinnen und Zahnärzte aus Deutschland, den Niederlanden, Österreich, Norwegen, Polen, der Schweiz, Irland und Italien den Masterstudiengang für Parodontologie und Implantattherapie der DG PARO/DIU erfolgreich abgeschlossen. Das bedeutete jeweils zweieinhalb Jahre Studium neben dem Beruf, 24 Module in 13 verschiedenen deutschen Städten, sechs komplexe Falldokumentationen und eine Masterarbeit.

Aber war es das? – Mitnichten! Neben Freundschaften entstanden vor allem Netzwerke, Arbeitsgruppen, Interessenvertretungen, Arbeitsgemeinschaften, Praxisgemeinschaften, Arbeitsverhältnisse und vieles andere mehr.

Weiter bis zum Spezialisten


Urkundenübergabe zum Spezialisten (von links): Prof. Dr. Christof Dörfer, Dr. Antonio Renatus, MSc., Prof. Dr. Dr. h.c. Holger Jentsch (Foto: DGParo)

Einige unserer Absolventinnen und Absolventen sind inzwischen zum DG PARO-Spezialisten für Parodontologie aufgestiegen, zum Teil über die Spezialistenausbildung in einer akkreditierten Ausbildungsstätte, aber einige auch – weiter berufsbegleitend, ohne Unijahr – über das Aufstiegsweiterbildungsprogramm der DG Paro für ihre MasterabsolventInnen.

Auf der DG Paro-Frühjahrstagung 2018 in Berlin wurde Dr. Antonio Renatus, MSc. aus Leipzig die Ernennungsurkunde zum DG-Paro-Spezialisten für Parodontologie überreicht, er ist nach den Dres. Kern, Swaneburg, Petsos und Victorov bereits der fünfte DG PARO/DIU-Masterabsolvent, der diese Hürde gemeistert hat. Einige weitere befinden sich gerade noch in der Vorbereitung.

Das neue Praxiskonzept


Dr. Ingo Bungart MSc. (Foto: privat)

Nach dem Studium hat Dr. Ingo Bungart, MSc., ein Pionier unseres Studienganges, sein gesamtes Praxiskonzept auf den Prüfstand gestellt und ganz neu ausgerichtet. Heute, zehn Jahre später, meint er: „Die Erinnerungen an die Zeit des Masterstudiengangs sind nach wie vor nur positiv. Für mich persönlich zeigte sich das Studium als wahrer ‚game changer‘. Eine ‚Lern‘-Zeit, die zu einer signifikanten Änderung meiner Sichtweise auf mein zahnärztliches Schaffen führte und mein gesamtes Praxiskonzept veränderte. Rückblickend sind diese Änderungen erfolgreich, aus wirtschaftlicher Perspektive, vor allem aus meiner inneren Zufriedenheit heraus hinsichtlich der Behandlungsergebnisse. Viele Mitstreiter von damals sind auch heute noch gute Freunde. Würde ich es noch einmal machen? – Ja, sicherlich.“

 

Die Arbeitsgruppe für Praxis und Wissenschaft


Milena Hopp, MSc. (Foto: privat)

Milena Hopp, MSc., aus Mönchengladbach, Dr. Stefan Kirchmayr, MSc., aus Meran (IT) und Dr. Benno Offermanns, MSc., aus Herzogenrath – allesamt Absolventen 2017 –, treffen sich regelmäßig, um gemeinsam zu arbeiten und sich auf den Spezialisten vorzubereiten. Kirchmayr berichtet: „Mehr als ein kollegialer Austausch entwickelte sich während des Masterstudiengangs, wir sind Freunde geworden. Zudem ergänzen wir uns in der Umsetzung fachlicher Behandlungskonzepte, planen und operieren komplexe Behandlungsfälle gemeinsam. Ein Poster zur Jahrestagung der DG Paro 2017 in Dresden ist darüber hinaus das Ergebnis wissenschaftlicher Zusammenarbeit.“

Die neue Freude am Beruf


Dr. Petra Vogel, MSc. (Foto: privat)

Dr. Petra Vogel, MSc., aus Freiberg stellte ihre Praxis komplett um und gründete in der Folgezeit ein Zahnarztzentrum, Sie meint dazu: „Neben dem Update auf den neuesten, evidenzbasierten Wissensstand ist der strukturelle Umbau meines Z-MVZ, weg von der restaurativen hin zu einer prophylaktisch orientierten Zahnmedizin, eine direkte Folge des Masterstudiengangs. Diese Ausrichtung und die damit einhergehenden strukturellen Verbesserungen haben mir die Freude an meinem Beruf zurückgebracht sowie dem drohenden Burnout vorgebeugt. Ich bin in der Lage, das Gelernte qualitativ auf hohem Niveau umsetzen“.

Das qualifizierte Team

Konzeptionell völlig neu aufgestellt hat sich auch Dominik Niehues, MSc., Fachzahnarzt für Oralchirurgie in Geseke, im Ergebnis der vielfältigen Impulse des DG PARO/DIU-Masterstudiengangs, den er wie sein angestellter ZA Dominic Jäger, MSc., absolvierte.


Dominik Niehues MSc. (Foto: privat)

Niehues fasst es so zusammen: „Der Weiterbildungsmarkt ist inzwischen sehr vielfältig. In unserer fachzahnärztlichen Praxis für Oralchirurgie haben wir sehr schnell festgestellt, dass gerade die Parodontologie eine notwendige Schnittstelle zwischen den Fachgebieten darstellt. Wir wollten frühzeitig ein klares Konzept umsetzen und damit die Stellung der Praxis am Markt auf die Zukunft ausrichten. Inzwischen kommen ein Drittel der Zuweisungen mit parodontologischen Fragestellungen. So ganz nebenbei haben wir unser chirurgisches Konzept einer deutlich mehr zahnerhaltenden Struktur unterworfen. Von der Endodontie über die Implantologie bis in die ästhetische Prothetik und konservierende Zahnheilkunde – es gibt keinen Bereich, in dem wir von unserer Teilnahme am Masterstudiengang für Parodontologie und Implantattherapie fachlich und wirtschaftlich nicht profitieren konnten. Die Möglichkeit, praxisbegleitend auch noch den ‚Spezialisten für Parodontologie‘ erwerben zu können, setzt der Sache das Sahnehäubchen auf.“

Das wissenschaftliche Arbeiten

Viele Studierende nutzten die Masterarbeit, ein Manuskript in namhaften Journalen zu platzieren. Diese Publikationen können auf der Internetseite www.dgparo-master.de eingesehen werden. Auch die Abstracts der anderen Masterarbeiten sind dort zu finden, ein breit gefächerter Bogen interessanter Studien und Forschungsergebnisse. Ein Blick dahin lohnt sich immer

Stipendienprogramm für junge Kollegen

Die DG PARO erleichtert, auch dank der Unterstützung einiger Industriepartner, die Teilnahme junger, angestellter Zahnärztinnen und Zahnärzte am Masterstudiengang mit ihrem Stipendienprogramm. Den nächsten Studienbeginn am 31. Mai 2018 sollten Sie bereits vorgemerkt haben. Mehr Informationen unter www.dgparo-master.de.

Sabine Hellerbrand, DG Paro

Quelle: DG Paro Parodontologie Fortbildung aktuell Menschen

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
27. März 2024

Cannabis-Konsum kann das Risiko für die Entstehung von Parodontitis erhöhen

DG Paro nimmt Stellung zum Gesetz zum „kontrollierten Umgang mit Cannabis“
19. März 2024

Innovatives Gel fördert die Regeneration von Geweben

Die Kombination aus Hyaluronsäure und Polynukleotiden stimuliert unterschiedliche, für Hart- und Weichgeweberegeneration wichtige Gewebezellen
12. März 2024

Neuer Ansatz gegen Parodontitis

Verbundprojekt will mit „Paropaste“ Bakterien im Mundraum hemmen statt zerstören
11. März 2024

Zahnmedizinische Feinheiten der täglichen Praxis

Themen der aktuellen Quintessenz Zahnmedizin reichen von Restaurationsreparatur bis zu SDF in der Kariesbehandlung
7. März 2024

Besondere Fürsorge bei der Motivation, Instruktion und Begleitung

DH Birgit Schlee zur Behandlung von Patienten mit Drogenproblemen und Depressionen in der Zahnarztpraxis
27. Feb. 2024

Probiotika als Baustein der Prophylaxe und Therapie

Patienten mit erhöhtem Risiko für Gingivitis, Parodontitis und Mukositis zielführend beraten und therapieren
26. Feb. 2024

„Behandlung von Parodontitis im Stadium IV“ − Leitlinie

Die Parodontologie 1/2024 richtet den Fokus auf die Empfehlungen der aktuellen Leitlinie zur Behandlung von Patienten mit PAR-Stadium IV
22. Feb. 2024

Gezielt gegen die Bakterien des Biofilms

Skandinavische Innovation für die häusliche Anwendung kombiniert Mundspüllösung mit speziellem Licht und Wärme