0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1289 Aufrufe

Deutsch-israelische Studie: Bakterien und Immunzellen im Zahnfleisch halten sich gegenseitig in Schach

Die Arbeitsgruppen von Prof. Dr. Immo Prinz vom Institut für Immunologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und Prof. Dr. Avi-Hai Hovav von der Universität von Jerusalem in Israel untersuchten die Wechselwirkungen von Bakterien und Immunzellen im Zahnfleisch von Mäusen. Sie fanden heraus, dass bestimmte Immunzellen (gamma-delta T-Zellen) zahlreich im Zahnfleisch an der Grenze zum bakteriellen Biofilm, in dem Bakterien leben, vorhanden sind, so eine Meldung auf idw online. Sie sind also im Kontakt mit hunderten von Bakterienarten auf den Zähnen, die – wenn ihre Zusammensetzung im Gleichgewicht ist – beispielsweise vor Parodontose schützen. „Unsere Ergebnisse deuten darauf hin, dass die gamma-delta T-Zellen und die Bakterien im Zahnfleisch sich gegenseitig in Schach halten“, erklärt Prinz.

Erfolgreiche deutsch-israelische Forschungskooperation

Die Teams konnten beobachten, dass bei Mäusen ohne Bakterien im Mund nur sehr wenige gamma-delta T-Zellen im Zahnfleisch vorkamen. Bei Mäusen mit normaler Besiedelung der Mundhöhle durch Bakterien veränderte sich die Zusammensetzung der Bakterienarten und erhöhten sich die Entzündungswerte, wenn die gamma-delta T-Zellen gezielt ausgeschaltet wurden. Diese Ergebnisse veröffentlichte das fachübergreifende Magazin „Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America“ (PNAS). Das bilaterale Forschungsprojekt wird noch bis Mitte 2020 durch die German-Israeli Foundation for Scientific Research and Development (GIF) gefördert.

Funktion der Zellen nächstes Forschungsthema

Die Erstautorinnen der Studie, Anneke Wilharm aus Hannover und Yaara Tabib aus Jerusalem, schauen schon über den Tellerrand dieser Publikation hinaus: „Etwa 40 Prozent der westlichen Bevölkerung leiden an der entzündlichen Erkrankung Parodontitis, bei der es zum weitgehend irreversiblen Knochenabbau des Zahnhalteapparats und folglich zum Zahnverlust kommen kann. Wir wollen jetzt die Funktion der gamma-delta T-Zellen in der Parodontitis untersuchen“, sagt Anneke Wilharm. „Über die Situation im menschlichen Zahnfleisch wissen wir noch sehr wenig. Doch zur Behandlung der Parodontitis könnten in Zukunft möglicherweise auch T-Zellen zum Einsatz kommen“, sagt Prinz.

Das Titelbild zeigt Anneke Wilharm und Prof. Immo Prinz mit einer zellenfärbenden Substanz. Bild: MHH/Kaiser
Quelle: Medizinische Hochschule Hannover (MHH) Parodontologie Zahnmedizin

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
15. Apr. 2024

Prof. Moritz Kebschull ist neuer Präsident der EFP

Leitlinien, mehr Aus- und Weiterbildung für die Zahnärztinnen und Zahnärzte und Förderung junger Wissenschaftler auf der Agenda
11. Apr. 2024

Gingivitis kontrollieren ist besser, als auf die Parodontitis zu warten

Zeit für einen Paradigmenwechsel – Experten der Initiative „Prinzipien für Mundgesundheit“ der spanischen Fachgesellschaft Sepa sehen Vorteile durch den gezielten Einsatz oraler Antiseptika
9. Apr. 2024

Klinische Studien mit DG Paro/Meridol-Preis ausgezeichnet

Preise gingen auf der Frühjahrstagung der DG Paro an Dr. Leander Benz und Dr. Antonio Ciardo
27. März 2024

Cannabis-Konsum kann das Risiko für die Entstehung von Parodontitis erhöhen

DG Paro nimmt Stellung zum Gesetz zum „kontrollierten Umgang mit Cannabis“
19. März 2024

Innovatives Gel fördert die Regeneration von Geweben

Die Kombination aus Hyaluronsäure und Polynukleotiden stimuliert unterschiedliche, für Hart- und Weichgeweberegeneration wichtige Gewebezellen
12. März 2024

Neuer Ansatz gegen Parodontitis

Verbundprojekt will mit „Paropaste“ Bakterien im Mundraum hemmen statt zerstören
11. März 2024

Zahnmedizinische Feinheiten der täglichen Praxis

Themen der aktuellen Quintessenz Zahnmedizin reichen von Restaurationsreparatur bis zu SDF in der Kariesbehandlung
7. März 2024

Besondere Fürsorge bei der Motivation, Instruktion und Begleitung

DH Birgit Schlee zur Behandlung von Patienten mit Drogenproblemen und Depressionen in der Zahnarztpraxis